Digitale Sichtbarkeit und griffige Produkte, aber wie?

Michael Kleina Digital Sichtbar 2018 Weiterbildung - Digitale Sichtbarkeit und griffige Produkte, aber wie?Stellen Sie sich zwei Löwen vor. Das sind wirklich mächtige Raubtiere! Der erste Löwe trägt ein rosa T-Shirt und kuschelt mit seinem Dompteuren. Dagegen befindet sich das zweite Exemplar in freier Wildbahn auf der Jagd. Welche Marketing-Strategie passt besser zu einem Hersteller für Lederjacken? 

Genau, die Antwort liegt auf der Hand.

Dieses Prinzip gilt auch für die digitale Sichtbarkeit. Es kommt darauf an, wie Sie das Produkt präsentieren. Mit einer schlagkräftigen Vorstellung können Sie Ihre Online-Verkäufe ankurbeln. Wie das geht, erkläre ich Ihnen in diesem Artikel.

Präsentation ist alles

Natürlich ist die Qualität eines Produkts von großer Bedeutung. Viele Unternehmer machen jedoch den Fehler und setzen ausschließlich auf hochwertige Artikel. Damit möchten sie die Konkurrenz ausstechen. An und für sich ist das ein ritterlicher Gedanke. Leider denken Kunden anders.

Die meisten Menschen kaufen nach emotionaler Verbundenheit. Apple oder Nike sind schwer angesagt und verkaufen sich fast von selbst. Der Erfolg ergibt sich aus der cleveren Marketing-Strategie. Auch andere Firmen stellen bequeme Schuhe her, aber das ist gar nicht so wichtig. Im Vordergrund steht die Markenbotschaft, die der Hersteller seinen Kunden vermittelt.

„Das iPhone, auf das Sie gewartet haben.“

Michael Kleina Digital Sichtbar 2018 Profil 1 200x300 - Digitale Sichtbarkeit und griffige Produkte, aber wie?Im Jahr 2008 warb Apple mit diesem Slogan für das iPhone 3G. Was können wir daraus lernen? Kümmern Sie sich um ein gutes Produkt. Investieren Sie aber mindestens genauso viel Energie ins Marketing. Die Kombination aus beiden Elementen erhöht Ihre digitale Sichtbarkeit um ein Vielfaches.

Wie vermarkte ich ein Produkt?

Überlegen Sie sich einen aussagekräftigen Slogan. Er sollte zur Zielgruppe passen. Ich erinnere Sie an den Löwen in freier Wildbahn. Mit diesem Slogan kann sich ein hartgesottener Rocker identifizieren. Ein friedlicher Löwe hingegen macht diese Lederjacke zum Ladenhüter, sofern die Zielgruppe aus wilden Bikern besteht.

Neben dem Slogan ist die Präsentation entscheidend.

Nutzen Sie folgende Elemente:
– Produktbilder
– Videos
– Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)
– 360-Grad-Aufnahmen
– Vorstellung von Influencern
– Produktvariationen via Visualisierungslösungen

Bei der letzten Variante wird die Oberfläche komplett ausgetauscht. Es muss nicht immer ein weißer Hintergrund sein! Wie wäre es mit einem Muster aus Holz?

Tipp: Der Digitalisierungs-Service active online (https://www.active-online.de) ist auf die Vorbereitung virtueller Produktpräsentationen spezialisiert. Dort erhalten Sie den perfekten Hintergrund für jede Zielgruppe.

Impulsive Kaufentscheidungen

Michael Kleina Digital Sichtbar 2018 Flexibel Vorort Kunden 200x300 - Digitale Sichtbarkeit und griffige Produkte, aber wie?Die richtige Farbe kann Ihre Umsätze erhöhen. Der Wiedererkennungswert einer Marke steigt um über 70 % an. Big Player wie T-Mobile, John Deere oder UPS haben sich ihre Markenfarbe patentrechtlich schützen lassen. Ein weiteres Beispiel ist 3M, das für seine kanariengelbe Post-it-Notizzettel bekannt ist. Kein anderer Hersteller darf diesen Farbton verwenden.

Überlegen Sie sich die Farbwahl genau, um die digitale Sichtbarkeit zu verbessern. Blau steht z. Bsp. für Verlässlichkeit und Vertrauen, während sich Rot oder Orange für Ausverkäufe eignen.

Fazit: Präsentation > Qualität

Ich habe das Fazit bewusst provokant gewählt. Im Online-Marketing machen viele Unternehmer den Fehler und konzentrieren sich nur auf die Qualität. Mit dieser Taktik bleiben hohe Umsätze aus. Präsentieren Sie Ihre Produkte in einer neuartigen Umgebung und setzen Sie auf zielgruppengerechte Hintergründe.

Arbeiten Sie mit Medien wie 360-Grad-Aufnahmen oder VR-Videos, um das Interesse Ihrer Zielgruppe zu wecken. Bilder und Videos lassen sich auf YouTube oder Instagram hochladen. Erst kürzlich hat Instagram seine neue Video-App IGTV veröffentlicht. Der Trend ist klar: Kunden lieben innovative Werbung. Die alte Litfaßsäule hat ausgedient.

Mit der richtigen Botschaft verbreitet sich Ihr Produkt wie ein Lauffeuer im Internet!