Die erste Google Seite ist das Ziel eines jeden Unternehmens. Hier lassen sich die höchsten Umsätze erzielen. Nur wenige Kunden sehen sich Seite 2 an. Was sind die wichtigsten Kriterien für eine hohe Platzierung?
„Content is King“
Bestimmt haben Sie diese SEO-Weisheit bereits unzählige Male gehört. Doch das hat einen guten Grund: Google achtet immer mehr auf die inhaltliche Qualität einer Seite. Wer digital sichtbar sein möchte, muss spannende Inhalte liefern. Ich kann Sie beruhigen. Nein, es muss kein Bestseller wie Harry Potter sein.
Der Text sollte auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sein.
Er muss zwei Voraussetzungen erfüllen:
– interessant geschrieben sein
– ein Problem der Zielgruppe lösen
Überlegen Sie sich eine fesselnde Überschrift mit einer packenden Einleitung. Wecken Sie hier das Interesse des Kunden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er sich den kompletten Artikel durchliest.
Fehlt es Ihnen gerade am Schreibfluss? Dann machen Sie Pause, gehen Sie an die frische Luft. Schreiben Sie abends oder am nächsten Tag weiter. Eine Webseite muss von heute auf morgen keine 170 Artikel haben. Wenn Sie einmal die Woche einen neuen Beitrag veröffentlichen, reicht das für Google aus.
Bedeutung von Backlinks
In den letzten Jahren haben sich die Suchparameter drastisch verändert. Das wird an der seit 2012 erscheinenden Ranking-Faktoren-Studie von Searchmetrics deutlich.
Google achtet verstärkt auf Nutzersignale. Der Suchgigant wertet aus, wie lange sich jemand auf Ihrer Webseite befindet. Liest sich der Kunde Ihren Artikel komplett durch oder klickt er zum Konkurrenten weiter? Wird ein bestimmter Abschnitt direkt überflogen? Alle diese Punkte spielen fürs Ranking eine wichtige Rolle. Hochwertiger Content ist 2018 die Geheimwaffe der Suchmaschinenoptimierung.
Nach wie vor sind Backlinks wichtig, aber ihr Einfluss sinkt jährlich. Um das Jahr 2013 haben einige Verlinkungen für eine Seite 1 Ranking ausgereicht. Diese Zeiten sind schon lange vorbei. Moderne Marketer achten auf qualitative Links. Versuchen Sie Backlinks auf themenrelevanten Blogs zu erhalten. Verlinken Sie im Gegenzug auf interessante Webseiten. Google bewertet ehrliche Seitenbetreiber positiv.
Langfristige Markenbildung
Um digital sichtbar zu werden, sollten Sie an Ihrer Marke arbeiten. Eventuell ist ein Rebranding notwendig. Eine starke Marke zählt zu den wichtigsten SEO-Trends. Langfristig werden Ihre Artikel nur wegen Ihrem Namen besser ranken. Deshalb müssen Sie bereits heute mit der Markenbildung beginnen.
Setzen Sie auf soziale Netzwerke:
– Facebook
– Instagram
– LinkedIn
– Pinterest
– Twitter
– YouTube
– XING
Social Media nehmen eine immer größere Bedeutung ein. In den digitalen Medien können Sie Traffic generieren – und das ganz ohne Google. Der Suchgigant verleiht gut vernetzten Webseiten einen Ranking Boost. Verfügen Sie über viele Follower, sind Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus.
To-do-Liste: So schaffen Sie es auf Seite 1
- Technische Optimierung
Im Jahr 2018 muss eine Webseite technisch perfekt sein. Installieren Sie ein SSL-Zertifikat und stellen Sie Ihre Seite auf Responsive Webdesign um. Komprimieren Sie Ihre Bilder, da die schnelle Ladezeit ein Ranking Kriterium ist. Wählen Sie Ihre Backlinks sorgfältig aus. - Content schreiben
Für den Anfang reichen 5-10 Beiträge aus. Pro Monat sollten wenigstens zwei neue Artikel hinzukommen. Die Qualität muss im Vordergrund stehen. Erstellen Sie einen Schreibplan für die nächsten drei Monate. - Kanäle im Social Media
Wählen Sie die Kanäle aus, die zu Ihrem Projekt passen. Ein Mode Blog muss visuell arbeiten. Hier bietet sich Instagram zum Aufbau der digitalen Sichtbarkeit an. Dagegen kann ein Finanzdienstleister einen YouTube-Channel einrichten. Es würde aber auch ein regelmäßiger Podcast infrage kommen. Den Content können Sie auf Facebook, Twitter und Co. vermarkten. - Markenstrategie überlegen
Wie möchten Sie Ihre Marke präsentieren? Bevor Sie den ersten Beitrag veröffentlichen, sollten Sie darüber nachdenken. Zuerst müssen Sie Ihre Zielgruppe definieren. Junge Studenten haben andere Ansprüche als 40-jährige Immobilienbesitzer. Das Design Ihres Projekts sollte die potenziellen Kunden ansprechen.
Mit diesen Tipps können Sie direkt durchstarten.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihren SEO-Maßnahmen!