Die neue Welt des Teilens – Sharing als Zukunftsmodell

Teilen ist in! Ob Wohnung, Webserver, Auto oder sogar den Arbeitsplatz – immer mehr Menschen teilen lieber, statt zu besitzen. Auch ich nutze im Berufsleben Coworking Space Angebote, teile meine Webserver, statt mir den teureren Luxus eines eigenen Servers zu leisten und bleibe dank Carsharing immer mobil. Warum teilen glücklich macht und obendrein etwas für die Umwelt und das eigene Portmonee tut, erfahren Sie hier.

Sharing is caring – die neue Lust am Teilen

Michael Kleina Digital Sichtbar 2018 Car Sharing 300x225 - Die neue Welt des Teilens - Sharing als Zukunftsmodell
Carsharing

Sharing Economy heißt die neue Lebenseinstellung, nach der immer mehr Menschen leben und handeln. Dinge, die wir im Alltag zwar brauchen, aber die deshalb nicht rund um die Uhr verfügbar sein müssen, werden mit anderen Nutzern einfach geteilt. Derzeit sehr beliebt und bekannt ist das Carsharing, denn bereits über 2 Millionen Mitglieder der Carsharing Anbieter nutzen diese ökologische Alternative zum eigenen Auto. Die zu mietenden Autos sind meist mit elektronischem Antrieb und werden zu einem großen Teil für Kurzstrecken innerhalb der Ballungsgebiete genutzt. Besonders beim stationsunabhängigen Carsharing gewinnen Sie bedingungslose Mobilität, denn das Auto muss weder an einem bestimmten Ort abgeholt, noch zu diesem wieder zurück gebracht werden. So wird Car Sharing zu einer äußerst bequemen und günstigen Alternative zum eigenen Auto – zumindest in den Ballungsräumen. Im ländlichen Raum ist das Modell bislang weniger erfolgreich, da die Wege hier lang und das Angebot somit schwerer umsetzbar ist. In der City ersetzt

ein Carsharing Auto jedoch mindestens vier reguläre PKW – ein Modell mit Zukunft. Doch woher kommt diese neue Lust am Teilen?

Sharing Modelle in der Arbeitswelt

Michael Kleina Digital Sichtbar 2018 Sharing is Caring CoWorkingSpace 300x225 - Die neue Welt des Teilens - Sharing als ZukunftsmodellNeben dem angenehmen Nebeneffekt für die eigenen Finanzen, ist das Sharing Prinzip Ressourcen schonend und sehr befreiend, denn es nimmt uns den Ballast ab, den wir sonst so durch das Leben schleppen. Was früher das Ideal einer Randgruppe war, entwickelt sich jetzt zur Massenideologie, mit positiven Nebeneffekten, denn die Sharing Modelle schonen die Umwelt und lasten vorhandene Ressourcen optimal aus. Dabei macht die neue Teilfreudigkeit auch vor nicht materiellen Dingen nicht halt. Job Sharing und Coworking Space sind die Schlüsselworte der modernen Arbeitswelt. Wir teilen unseren Arbeitsplatz mit anderen, statt uns allein ein teures Büro zu mieten und Vollzeitstellen werden einfach zwischen zwei Mitarbeitern aufgeteilt, die sich in der Folge einen Job teilen. Diese Entwicklung bringt nicht nur den Arbeitnehmern maximale Flexibilität, sondern auch Arbeitgeber können die neuen Modelle als Wachstumsgenerator nutzen.

Sharing als Modell mit Wachstumspotenzial

Michael Kleina Digital Sichtbar 2018 Sharing is Caring 300x225 - Die neue Welt des Teilens - Sharing als ZukunftsmodellDerzeit ist der Sharing Trend ungebrochen steigend. Je mehr Menschen an diesen Modellen teilnehmen, desto umfangreicher und komfortabler werden die Angebote in diesem Segment. Entwickelt sich das Prinzip zu einem Massenmodell, werden in der Folge irgendwann keine Privat PKW mehr benötigt, Bürokomplexe sind rund um die Uhr ausgelastet und die geballte Power der Webserver steht allen zur Verfügung. Die dadurch eingesparte Energie und die Senkung der Umweltbelastung kann und muss eigentlich im Sinne Aller sein, weshalb Sharing Modelle auch uns alle etwas angehen. Teilen macht glücklich, besonders wenn es so effektiv und erfolgreich ist!